FAQs zur Benutzung

Wie funktioniert die Registrierung über das markant.net?
Passwortgeschützte Bereiche der ONE GLOBE Plattform können Sie nur nutzen, wenn Sie als Industrie- oder Handelspartner der Markant im markant.net freigeschaltet und angemeldet sind. Falls Sie noch keinen Account für das markant.net besitzen, können Sie diesen über das Kontaktformular auf der...

Casefiles

Um Ihrem Informationsbedarf noch treffsicherer zu entsprechen, haben wir die ONE GLOBE Casefiles entwickelt. In den Casefiles werden die Inhalte unserer Services themenspezifisch für Sie zusammengestellt.

Neueste Informations-Schreiben

  • AT: Neufassung der Pyrotechnik- Lagerverordnung

    Die Pyrotechnik-Lagerverordnung regelt die Anforderungen an die Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen und Sätzen. Darunter fallen auch Produkte wie Wunderkerzen, Tischfeuerwerk oder Feuerwerksraketen. Eine Lagerung im Sinne dieser Verordnung liegt auch vor, wenn pyrotechnische Gegenstände und Sätze nur kurzzeitig vorrätig gehalten, zur Schau gestellt oder zum Verkauf bereitgehalten werden....

  • AT: Leitlinie für die Abgabe von Lebensmitteln im Falle eines Blackouts

    Um die Lebensmittelsicherheit im Falle eines Blackouts sicherzustellen, hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz eine Leitlinie herausgegeben, die sich mit der Abgabe von tiefgefrorenen und kühlpflichtigen Lebensmitteln befasst und dem Einzelhandel somit als Hilfestellung dienen kann...

  • AT: Kundmachung der Verordnung zur Herkunftskennzeichnung bestimmter Zutaten in der Gemeinschaftsverpflegung

    Mit Informationsschreiben 2022_018 informierten wir Sie über die Kundmachung der Verordnung zur verpflichtenden Angabe der Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern entlang der Lieferkette. Mit dem Ziel durch Transparenz bewusste Kaufentscheidungen zu fördern, wird nun, aufbauend auf der Verordnung zur Verpflichtung der Weitergabe der Herkunftsangabe tierischer Lebensmittel entlang der Lieferkette, die vorliegende Verordnung veröffentlicht. 

  • AT: Neufassung des Codexkapitels B 32 Milch und Milchprodukte

    Das Österreichische Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus) dient der Verlautbarung von Bezeichnungen, Begriffsbestimmungen, Untersuchungsmethoden und Beurteilungsgrundsätzen sowie von Richtlinien für das Herstellen und Inverkehrbringen von Waren. Nun wurde das Codexkapitel B 32 „Milch und Milchprodukte“ neu gefasst... 

  • AT: Änderung von nationalen Gesetzen zur Angleichung an die EU-Marktüberwachungsverordnung

    Das Maß- und Eichgesetz (MEG) und das Elektrotechnikgesetz wurden durch die oben genannten Bundesgesetze geändert. Die Änderungen betreffen größtenteils die Aktualisierung von Verweisen auf EU-Verordnungen sowie die Rechte und Pflichten der Marküberwachung und formale Anpassungen. Die Änderungen entsprechen somit formalen Anpassungen an die EUMarktüberwachungsverordnung 2019/1020...

  • AT: Merkblatt zum hygienischen Umgang mit Mehrwegbehältnissen veröffentlicht

    Das Bundesministerium für Gesundheit und Konsumentenschutz hat ein Merkblatt für den Umgang mit Behältnissen, die von Kunden zur Befüllung mitgebracht werden, veröffentlicht.

  • AT: Änderung der Leitlinie Schankanlagen

    Das Österreichische Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus) dient der Verlautbarung von Bezeichnungen, Begriffsbestimmungen, Untersuchungsmethoden und Beurteilungsgrundsätzen sowie von Richtlinien für das Herstellen und Inverkehrbringen von Waren. In Kapitel A2 Hygiene wurden nun in der Leitlinie Schankanlagen Änderungen vorgenommen... 

  • AT: Änderung des Codexkapitels B 30 Speisefette, Speiseöle

    Das Österreichische Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus) dient der Verlautbarung von Bezeichnungen, Begriffsbestimmungen, Untersuchungsmethoden und Beurteilungsgrundsätzen sowie von Richtlinien für das Herstellen und Inverkehrbringen von Waren. Nun wurde das Codexkapitel B 30 „Speisefette, Speiseöle, Streichfette und andere Fetterzeugnisse“ geändert... 

  • AT: Änderung des Codexkapitels B 14 Fleisch und Fleischerzeugnisse

    Das Österreichische Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus) dient der Verlautbarung von Bezeichnungen, Begriffsbestimmungen, Untersuchungsmethoden und Beurteilungsgrundsätzen sowie von Richtlinien für das Herstellen und Inverkehrbringen von Waren. Nun wurde das Codexkapitel B 14 „Fleisch und Fleischerzeugnisse“ geändert...